top of page
DER RAKUBRAND

DER RAKUBRAND

250,00 €Preis

Die japanische Raku-Brenntechnik fasziniert seit Jahrtausenden Menschen auf der ganzen Welt. Das glasierte oder unglasierte, geschrühte Keramikobjekt wird dem Ofen bei etwa 1000 Grad glühend entnommen und in einem Behälter mit organischem Brennstoff (Laub, Stroh, Heu etc.) luftdicht eingebettet. Der entstehende Rauch (Kohlenstoff), der Sauerstoffentzug sowie die im Laub enthaltenen Mineralien wirken stark auf den Tonscherben und die Glasurfarben ein. Die Ergebnisse überraschen mit spannenden Oberflächen. Der Brennverlauf lässt sich beim Rakubrand nur bedingt steuern, sodass jedes Stück ein unnachahmliches Unikat ist.

Wer dies erleben möchte ist in unserem Rakuworkshop genau richtig.

 

In Nürtingen wird an 2 Tagen wird glasiert und gebrannt.

Zu diesem Workshop müssen etwa 6 bereits geschrühte Werkstücke aus Rakuton mitgebracht werden die eine Göße von 25 cm Richtwert nicht übersteigen. Wer sich Unterstützung bei der Erstellung passender Objekte wünscht kann an einem Drehkurs teilnehmen.

 

In Böttigheim wird an einem Tag modelliert und am anderen Tag glasiert und gebrannt.

Hier erstellen wir alle unsere Objekte im Kurs.

    KONTAKT

    DIE OFFENE KERAMIKWERKSTATT

    Maiergasse 9

    97070 Würzburg

    KERAMIK WERKSTATT BIALEK

    Langgasse 6

    97277 Neubrunn

    Mail: keramikwerkstattbialek@posteo.de

    Phone: +49 (0) 178-1568631

    FOLLOW

    • Facebook
    • Instagram
    bottom of page